BERG MARILLE 40 % Vol.
Traditioneller Marillenschnaps aus Österreich - unser fruchtig-kräftiger Klassiker
Die warme Sommersonne taucht die Obstgärten in goldenes Licht, während Bienen summend von Blüte zu Blüte tanzen und du durch diese malerisch schöne Landschaft spazierst. Der süße Duft reifer Marillen liegt in der Luft – prall und saftig hängen sie an den alten Bäumen, ihre Haut von der Sonne gewärmt, ihr Aroma verheißungsvoll. Genau in diesem perfekten Moment werden sie von Hand gepflückt – vollreif, honigsüß und intensiv fruchtig.
Aus solchen feinen Früchten entsteht traditioneller Marillenbrand aus Österreich – ein Destillat des Sommers, eingefangen in einem edlen Tropfen. Jeder Schluck entführt dich in einen Moment purer Sinnesfreude: Fruchtig und vollmundig entfaltet sich der Geschmack sonnenverwöhnter Marillen am Gaumen. Ein Genuss, der Erinnerungen weckt – an gesellige Abende, an das Lachen guter Freunde, an unvergessliche Momente voller Lebensfreude...
Tasting Notes - Marillenschnaps aus Österreich verkosten
- Aussehen: Kristallklar und rein – ein Zeichen höchster Qualität
- Nase: Intensiver Duft vollreifer Marillen, begleitet von feinen Noten von Blütenhonig und einem Hauch Mandel.
- Geschmack: Fruchtig und kräftig, intensives Marillenaroma
- Finish: langanhaltender Abgang mit einer angenehmen Wärme, die nachklingt
Genussempfehlung:
- Pur bei 16–18°C für das volle Aroma
- Als Digestif
Wo wachsen Marillen?
Marillen wachsen am liebsten in Regionen mit gemäßigtem Klima und warmen Sommern. Diese Bedingungen finden sie in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien aber auch in der Türkei, den USA und in Zentralasien.
Die Wachau: Marillen aus Österreich & UNESCO-Weltkulturerbe
Die Wachau gilt als Herzstück des österreichischen Marillenanbaus – hier finden die sonnenverwöhnten Früchte beste Voraussetzungen für außergewöhnliche Qualität. Die Wachau ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft entlang der Donau bekannt, sondern auch für ihre weltberühmten Marillen. Zwischen sanften Hügeln, historischen Weinbergen und charmanten Dörfern gedeihen hier unter idealen klimatischen Bedingungen die aromatischsten Früchte. Heiße Sommertage, kühle Nächte und die mineralreichen Böden verleihen den Marillen ihre unvergleichliche Süße und Intensität. Diese einzigartige Region, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, steht für gelebte Tradition, höchste Qualität und unverfälschten Genuss – die perfekten Voraussetzungen für besten Marillenschnaps.
Erntezeit und Verarbeitung der Marillen
Die Erntezeit der Marillen beginnt in der Regel Ende Juni und dauert bis Anfang August. Jede Frucht wird von Hand gepflückt, um Beschädigungen zu vermeiden und die Qualität zu bewahren. Frische Marillen werden direkt nach der Ernte weiterverarbeitet, um ihre Aromen bestmöglich einzufangen. Ob als Grundlage für Schnaps oder Likör – die schonende Verarbeitung sorgt dafür, dass das typische Marillenaroma erhalten bleibt.
Bester Marillenschnaps aus Österreich
Marillenschnaps ist ein echter Klassiker in der Welt der Obstbrände. Die Herstellung erfordert viel handwerkliches Geschick und Zeit. Nur die besten Marillen werden für die Destillation verwendet. Dabei wird das Fruchtfleisch sorgfältig vergoren, bevor es in Kupferkesseln gebrannt wird. Das Ergebnis ist ein klarer, fruchtiger Schnaps mit intensivem Marillenaroma.
Marillenlikör: Süße Verführung
Für alle, die es lieber etwas milder mögen, ist unser Marillenlikör die perfekte Wahl. Hier trifft die Fruchtsüße der Marille auf feine Sahne. Der Likör eignet sich hervorragend als Digestif oder als Zutat in Cocktails und Desserts. Auch pur – leicht gekühlt – ist er ein wahres Geschmackserlebnis!
Österreichischer Marillenschnaps als Geschenk für viele Anlässe
Ob Schnaps oder Likör – hochwertige Produkte aus Marillen sind beliebte und zeitlose Geschenke. Sie stehen für Qualität und Genuss und bringen ein Stück österreichische Tradition in jedes Zuhause. Besonders edel wirken unsere hochwertigen Flaschen mit liebevoll gestaltetem Etikett, die sich ideal als Geschenk für besondere Anlässe eignen.
Vielseitige Anwendung: Marillenschnaps für Cocktails und Desserts
Unser Marillenschnaps aus Tirol eignet sich nicht nur als exzellenter Digestif, sondern auch als geschmackvolle Zutat in Cocktails und Desserts. Verleihe deinen Getränken und Speisen eine fruchtige Note, die Gäste beeindrucken wird!
Wie trinkst du traditionellen Marillenbrand aus Österreich am besten?
Klassischer Marillenbrand schmeckt am besten bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt. Gieße ihn in ein kleines Schnapsglas und lass dir Zeit, die Aromen zu genießen. Unsere Berg Marille passt perfekt als Digestif nach einem herzhaften Essen oder als Highlight bei deiner nächsten Feier!