Specials

Unsere Black Line Specials: Zillertaler Berg Gin, Rum und Whiskey! Für Kenner und wahre Genießer, die das Besondere suchen. Diese besonderen Spirituosen fangen die Essenz der Tiroler Alpen ein und sorgen für ausgewogenen Trinkgenuss. Auch hier setzen wir auf unsere eigene Kreativität und Individualität, die den Gaumen überraschen und verführen. Entdecke die Bergladen Specials und erlebe einzigartige Geschmackserlebnisse

 

1 bis 3 (von insgesamt 3)

Exklusive Specials – Premium-Gin, Rum und Whiskey für Genießer

Unsere exklusiven Specials umfassen die edlen Spirituosen Gin, Rum und Whiskey, die durch Qualität, Tradition und ein unverwechselbares Geschmackserlebnis überzeugen. Diese besonderen Tropfen sind ideal für Genießer, die das Besondere suchen und eignen sich perfekt als Geschenk oder für genussvolle Momente und besondere Anlässe. Erfahre hier mehr über die Herkunft, Herstellung und Geschichte dieser ausgewählten Premium-Spirituosen.

 

Gin – Der Wacholderschnaps mit Charakter

Was ist Gin? 

Gin ist eine Spirituose, deren Hauptgeschmack durch Wacholderbeeren geprägt wird. Neben Wacholder verleihen zahlreiche Botanicals wie Zitrusschalen, Kräuter, Gewürze, Beeren oder Blüten jedem Gin seine individuelle Note.


Herstellung von Gin

Gin wird durch die Destillation von neutralem Alkohol hergestellt, der mit Wacholderbeeren und weiteren Botanicals aromatisiert wird. Als Basisalkohol dient meist ein hochprozentiger, geschmacksneutraler Getreidebrand (z. B. aus Weizen oder Gerste), der durch erneute Destillation mit den Aromen angereichert wird.

Das wichtigste Merkmal eines Gins ist der Geschmack von Wacholder, der dem Getränk seine charakteristische harzige und leicht würzige Note verleiht. Neben Wacholder kommen zahlreiche weitere Botanicals zum Einsatz, darunter Zitrusschalen (z. B. Zitrone, Orange, Grapefruit), Koriander, Angelikawurzel, Kardamom, Pfeffer oder Lavendel. Diese Zutaten sorgen für eine enorme Bandbreite an Geschmacksprofilen – von klassisch-herb und würzig bis fruchtig-frisch oder floral.

Es gibt verschiedene Methoden zur Aromatisierung des Alkohols:

  1. Mazeration: Die Botanicals werden über einen längeren Zeitraum im Alkohol eingelegt, damit sie ihre Aromen freisetzen. Anschließend erfolgt die Destillation.
  2. Perkolation: Der Alkohol verdampft und durchströmt die Botanicals, wodurch er ihre Aromen aufnimmt.
  3. Vakuumdestillation: Eine moderne Methode, bei der bei niedrigen Temperaturen destilliert wird, um besonders frische Aromen zu bewahren.

 

Gin-Sorten und ihre Unterschiede

  • London Dry Gin: Klassisch trockener Gin mit dominanten Wacholder- und Zitrusnoten, ohne künstliche Aromen oder Zuckerzusätze.
  • Distilled Gin: Ähnlich wie London Dry, erlaubt aber nachträgliche Aromazusätze.
  • Old Tom Gin: Eine leicht gesüßte Variante, die geschmacklich zwischen London Dry Gin und Genever liegt.
  • New Western Dry Gin: Weniger Wacholder-betont, dafür stärker auf fruchtige, florale oder würzige Botanicals fokussiert.
  • Genever: Die ursprüngliche Form des Gins aus den Niederlanden und Belgien, oft malziger und schwerer im Geschmack.

Durch die Vielfalt der Botanicals und Herstellungsverfahren gibt es unzählige Variationen, sodass Gin sowohl pur als auch in Cocktails wie Gin Tonic, Negroni oder Martini besonders beliebt ist.


Herkunft und Geschichte von Gin

Der Ursprung des Gins liegt im 17. Jahrhundert, als der Niederländer Dr. Sylvius de Bouve einen Wacholderbrand namens "Genever" entwickelte. Der Gin, wie wir ihn heute kennen, wurde später in England populär und ist bis heute eine der vielseitigsten Spirituosen weltweit.

Unsere Zillertaler Berg Gin überzeugt mit seinem fruchtig-fröhlichen Waldbeeraroma, dessen vielschichte Fruchtnoten ihn zu einem besonders spannenden und trinkfreundlichen Genusserlebnis machen. Zudem kann Zillertaler Berg Gin auch pur genossen werden! Selbstverständlich macht er auch im Gin Tonic eine gute Figur und verleiht deinem Cocktail raffinierte Fruchtnoten. 

 

Rum – Lebensfreude in jeder Flasche

Was ist Rum? 

Rum ist eine Spirituose, die aus Zuckerrohrsaft oder Melasse gewonnen wird. Sein Geschmack reicht von süßlich-mild bis hin zu kräftig-würzig, abhängig von der Art der Herstellung und Reifung.

 

Herstellung von Rum

Rum wird aus Zuckerrohr gewonnen, entweder durch die Vergärung von frischem Zuckerrohrsaft oder von Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung. Während Agricole Rum aus Zuckerrohrsaft hergestellt wird und ein frisches, grasiges Aroma besitzt, entsteht der Großteil des Rums aus Melasse, was ihm einen kräftigeren und süßeren Charakter verleiht.

Nach der Fermentation wird der alkoholhaltige Zuckerrohrsaft destilliert. Dabei kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz:

  • Pot-Still-Destillation: In traditionellen Kupferbrennblasen erzeugt sie schwerere, aromatisch komplexe Rums, oft in der Karibik und für hochwertige Sorten genutzt.
  • Column-Still-Destillation: Eine kontinuierliche Destillation, die leichtere, sanftere Rums produziert, häufig bei industrieller Herstellung angewandt.

 

Reifung und Aromaentwicklung

Nach der Destillation reift Rum meist in Eichenfässern, oft in ehemaligen Bourbon-, Sherry- oder Cognacfässern. Die Lagerung beeinflusst das Aroma maßgeblich:

  • Junge Rums sind oft fruchtig, frisch und haben eine leichte Süße.
  • Ältere Rums entwickeln tiefere Noten von Vanille, Karamell, Honig, Schokolade oder exotischen Gewürzen.
  • Die Lagerung in tropischen Klimazonen (z. B. in der Karibik) beschleunigt die Reifung, da durch die Wärme mehr Aromen aus dem Holz aufgenommen werden.

Während des Reifungsprozesses verdunstet ein Teil des Rums – der sogenannte Angel’s Share („Engelsration“). Je nach Lagerumgebung kann dieser Verlust erheblich sein und den Rum noch konzentrierter und aromatischer machen.

 

Rum-Sorten und Unterschiede

  • White Rum (weißer Rum): Klar und leicht im Geschmack, oft in Cocktails wie Mojito oder Daiquiri verwendet.
  • Gold Rum: Mittel gereifter Rum mit leicht süßen und würzigen Noten.
  • Dark Rum (dunkler Rum): Länger gereift, intensiver und mit tiefen Karamell- und Gewürznoten.
  • Spiced Rum: Mit Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Muskatnuss verfeinert.
  • Overproof Rum: Sehr hochprozentiger Rum mit über 50 % Alkoholgehalt.
  • Añejo Rum: Lange gereifter Premium-Rum mit besonders komplexen Aromen.

Rum ist eine der vielseitigsten Spirituosen und eignet sich sowohl für den puren Genuss als auch für Cocktails wie Cuba Libre, Mai Tai oder Pina Colada.


Herkunft und Geschichte

Die Wurzeln des Rums liegen in der Karibik, wo er bereits im 17. Jahrhundert von Plantagenarbeitern hergestellt wurde. Heute ist Rum ein Symbol für karibische Kultur und Lebensfreude, wird aber weltweit produziert.

Unser exklusiver Zillertaler Berg Rum fängt gekonnt alpine Geschmacknuancen von Zirbe und Harz ein und verfügt über ein voluminöses und markantes Geschmacksprofil. Feine Noten von Karamell und reifen Früchten runden das Genusserlebnis ab und machen Zillertaler Berg Rum zu einem absoluten Highlight in unserem Sortiment. Wir empfehlen, Zillertaler Berg Rum pur zu genießen, wobei er auch als Zutat in vielen Cocktails oder in feinen Desserts verwendet werden kann.

 

Whiskey – Vielschichtig und edel

Was ist Whiskey? 

Whiskey ist eine Spirituose aus Getreide wie Gerste, Mais, Roggen oder Weizen. Sein charakteristisches Aroma entsteht durch Fermentation, Destillation und jahrelange Reifung in Holzfässern.


Herstellung von Whiskey

Nach der Fermentation, bei der Hefe den Zucker aus der Getreidemaische in Alkohol umwandelt, wird die Maische in einer Brennblase destilliert. Dabei wird der Alkohol konzentriert und unerwünschte Bestandteile entfernt. Die Destillation erfolgt meist in Kupferbrennblasen (Pot Stills) oder in einer kontinuierlichen Brennsäule (Column Still), je nach Whiskey-Sorte.

Der entstandene Rohbrand wird anschließend in Eichenfässern gelagert, oft für viele Jahre. Das Mindestalter eines Whiskeys beträgt nach gesetzlichen Vorgaben mindestens drei Jahre (z. B. laut EU-Regelung und schottischen Vorschriften für Scotch Whisky). Während dieser Reifung interagiert der Whiskey mit dem Holz des Fasses, wodurch er seine goldene Farbe und komplexe Aromen entwickelt.

Durch die Fasslagerung entstehen Noten von Vanille, Karamell, Honig, Früchten oder Gewürzen. Je nach Fassart, z. B. frische Weißeiche, Sherryfässer oder Ex-Bourbon-Fässer, kann der Geschmack stark variieren. Zudem beeinflusst die Umgebungsluft in den Lagerhäusern den Whiskey – in Schottland sorgt das kühle Klima für eine langsamere Reifung, während amerikanischer Bourbon oft intensiver mit dem Holz reagiert.

Die Wahl des Fasses ist entscheidend für den Charakter des Whiskeys. Toasting und Charring, also das Ausbrennen der Fässer, tragen zur Entwicklung von rauchigen und würzigen Aromen bei. Ein weiterer Faktor ist die Engelsration (Angel’s Share) – der Anteil des Whiskeys, der während der Lagerung durch Verdunstung verloren geht.

Zu den bekanntesten Whiskey-Sorten zählen:

  • Scotch Whisky (meist aus Gerste, doppelt destilliert, gereift in Eichenfässern)
  • Irish Whiskey (dreifach destilliert, oft milder im Geschmack)
  • Bourbon Whiskey (mind. 51 % Mais, gereift in neuen ausgebrannten Eichenfässern)
  • Rye Whiskey (mind. 51 % Roggen, würziger Charakter)

Die Herstellung von Whiskey ist ein handwerklich aufwendiger Prozess, bei dem jedes Detail – von der Auswahl der Getreidesorte bis zur Fasslagerung – den finalen Geschmack beeinflusst.


Herkunft und Geschichte

Die Geschichte des Whiskeys reicht Jahrhunderte zurück und hat ihre Wurzeln in Irland und Schottland. Heute wird Whiskey weltweit hergestellt, mit berühmten Varianten wie Scotch Whisky, Irish Whiskey oder Bourbon aus den USA.

Zillertaler Berg Whiskey ist ein feiner, junger Whiskey bestehend aus drei Scotch und anschließender, 4-Jähriger Lagerung im Eichenfass. Er überzeugt durch seinen jugendlichen Charakter, milder Würze und einem sanften Abgang. 

 

Warum unsere Specials aus dem Zillertal in Tirol?

Unsere Gin-, Rum- und Whiskey-Spezialitäten aus dem Zillertal in Tirol werden mit höchster Sorgfalt ausgewählt und garantieren ein Premium-Erlebnis für Kenner und Genießer. Sie ergänzen unser vielseitiges Spirituosenangebot und finden bei Genießern regen Anklang. Jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte und bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis - überzeug dich selbst! Wir wünschen viel Freude beim Entdecken, Shoppen und Verkosten!